WooCommerce: Canonical Tags und Alternative Seiten – /?add-to-cart

WooCommerce ist eine großartige Plattform für Online-Shops, aber bestimmte Funktionen können SEO-Probleme verursachen. Besonders häufig tritt das Problem von /?add-to-cart-URLs auf, die von Suchmaschinen als doppelte Inhalte gewertet werden können. Eine einfache Lösung besteht darin, diese URLs entweder in der robots.txt zu blockieren oder mit einem SEO-Plugin wie Yoast SEO oder RankMath kanonische Tags korrekt einzurichten. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du diese SEO-Herausforderung effektiv löst.

Inhalt

1. Das Problem mit WooCommerce /?add-to-cart

Wenn ein Kunde im WooCommerce-Shop ein Produkt in den Warenkorb legt, wird häufig eine URL generiert, die Parameter wie /?add-to-cart= enthält. Diese URLs können von Suchmaschinen als eigenständige Seiten betrachtet werden, was zu doppelten Inhalten und einer schlechten SEO-Bewertung führen kann.

Warum ist das problematisch?

  • Suchmaschinen crawlen unnötige Seiten und verschwenden Crawl-Budget.
  • Diese URLs verwässern die SEO-Performance deiner Hauptseiten.
  • Suchmaschinen könnten falsche Versionen deiner Seiten indexieren.

2. Lösung über robots.txt

Die einfachste Methode, diese Parameter von der Indexierung auszuschließen, ist die Verwendung der robots.txt-Datei. Mit wenigen Zeilen kannst du Suchmaschinen anweisen, diese URLs zu ignorieren.

So geht’s:

User-agent: *
Disallow: *?add-to-cart=*
Disallow: *?remove_item=*
Disallow: *?removed_item=*
Disallow: *?undo_item=*
Speichere diese Zeilen in der robots.txt im Stammverzeichnis deines Servers. Diese Einstellungen sorgen dafür, dass Suchmaschinen diese Parameter ignorieren.

3. Lösung mit Yoast SEO oder RankMath

Falls du kein Zugriff auf die robots.txt hast oder eine granulare Kontrolle bevorzugst, kannst du SEO-Plugins wie Yoast SEO oder RankMath verwenden, um Canonical Tags oder Meta-Tags einzurichten.

Yoast SEO:

  • Gehe zu den Einstellungen von Yoast SEO.
  • Unter “Search Appearance” > “Taxonomies” kannst du Parameter wie add-to-cart ausschließen.
  • Setze kanonische Tags für die Hauptseiten, damit Suchmaschinen diese priorisieren.

RankMath:

  • Öffne die Einstellungen von RankMath.
  • Unter “Titles & Meta” > “Global Meta” kannst du Parameter wie add-to-cart von der Indexierung ausschließen.
  • Setze Regeln für kanonische Tags, damit die Hauptseiten bevorzugt werden.

4. Warum Canonical Tags wichtig sind

Canonical Tags sind entscheidend, um Suchmaschinen mitzuteilen, welche Version einer Seite die bevorzugte ist. Wenn /?add-to-cart-URLs auftauchen, sollte die kanonische Version immer auf die Hauptseite verweisen.   Das Problem mit /?add-to-cart-URLs in WooCommerce ist weit verbreitet, aber mit den richtigen Maßnahmen kannst du es schnell lösen. Ob durch die Anpassung der robots.txt , die Verwendung von Yoast SEO oder RankMath – diese Lösungen sorgen dafür, dass deine SEO-Performance nicht leidet. Indem du Suchmaschinen klar machst, welche Seiten indexiert werden sollen, optimierst du die Sichtbarkeit deiner WooCommerce-Seite und verbesserst dein Ranking.